top of page

Tag der Herzlichkeit: Ein nachhaltiger Appell für mehr Respekt & Wertschätzung

  • max8090
  • 10. Juni 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Unser Verein setzte am vergangenen Freitag, dem Tag der Herzlichkeit - Initiative Offenen Herzen, ein starkes Zeichen für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Mit einem interaktiven Stand in der Maria-Theresien-Straße machten wir im Schulterschluss Werte wie Respekt und Wertschätzung über einen „Reschpekt-Pfad“ und eine „Dankstelle“ spürbar und erlebbar.

 

In Zeiten, in denen gesellschaftliche Spaltungen sichtbarer werden, ist die Botschaft von Hand aufs Herz klarer denn je: Respekt, Wertschätzung und Empathie sind nicht nur wünschenswerte Werte, sondern notwendige Pfeiler eines friedlichen Zusammenlebens. Diese Werte in den Alltag zu integrieren, ist eine Verantwortung, die jede:r Einzelne tragen sollte – auch über den Tag der Herzlichkeit hinaus.

 

Unsere Aktionen reichen von Mitmach- und Schwerpunktaktionen über die Verteilung wertschätzender Botschaftskarten bis hin zu einem eigenen Bildungsprogramm inkl. Lern-App für Jugendliche und Lehrlinge - der Reschpekt Mobile Academy.

 

Die Resonanz am Tag der Herzlichkeit war überwältigend: Besucher aller Alters- und Herkunftsgruppen, darunter auch Landesrätin Dr. Cornelia Hagele, Gemeinderat Mesut Onay und die Künstlerin Verena Pötzl ließen sich von den Aktivitäten inspirieren und trugen die Botschaften der Herzlichkeit weiter. Die Aktion zeigte, dass kleine Gesten der Wertschätzung und der Herzlichkeit großes bewirken und Menschen in kürzester Zeit positiv beeinflussen können. Neben der Mitmachaktion wurden von den Tiroler Blaulicht und Einsatzorganisationen am Freitag tirolweit wertschätzende Botschaften verteilt, wie u.a. auch beim Landesfeuerwehrbewerb im Zillertal.

 

Doch Herzlichkeit sollte nicht nur auf spezielle Tage beschränkt sein. Als Verein setzen wir uns dafür ein, dass Achtsamkeit und Empathie das ganze Jahr über gelebt werden und Herzens- & Bewusstseinsbildung mehr Stellenwert erhalten.




 
 
 

Kommentare


Mitmachen und Wertewand lebendig machen! 

Egal ob als Einzelperson, Unternehmen, Verein, Organisation oder Schulklasse - wenn du bei unserer Werte-Kampagne mitmachst, teilen wir deinen Beitrag hier, sodass eine lebendige, gemeinsame Wertewand entsteht, auf der wir uns immer wieder gegenseitig inspirieren und berühren können. ⬇️

Patrick Kammerer von SEOM Music hat die #HerzVoraus Kampagne während seinem Konzert in Innsbruck eröffnet

Dr.in Magdalena Modler-El Abdaoui, Leitung Haus der Begegnung

Sonja Karbon, Bildungs-designerin, IDG Botschafterin Consultant,  Keynote Speakerin und Partnerin der Reschpekt Academy

Antoni, 5 Jahre mit einer Botschaft zum Welfriedenstag

Daniela Hekel, Obmann Stv. Verein Hand auf´s Herz und Reschpekt Academy 

Univ.-Ass. Mag. Mag. Alexander Plaikner, Wissenschaftlicher MA 

Division für Management im Gesundheits- & Sporttourismus

Joanna Maria Egger, Social change rocks! Trainerin, Erwachsenenbildnerin, Organisationsentwicklerin, Moderatorin

Marina Camilla Hubmann, Botschafterin und Stimme für Kinder, die Gewalt erfahren müssen

©2021 Hand auf's Herz. 

Die Herz Voraus Kampagne wird unterstützt von 

  • Facebook
  • YouTube

© 2025 Hand auf's Herz

bottom of page