top of page

Ein lichtvolles Zeichen für den Frieden: Friedenslichtfeier Tirol 2024

  • max8090
  • 23. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Lichtermeer aus Kerzen, inspirierende Botschaften für den Frieden und eine beeindruckende Gemeinschaft standen im Mittelpunkt der diesjährigen Friedenslichtfeier Tirol. Hunderte Menschen nahmen am Freitag, dem 20. Dezember, teil und setzten mit dem Friedenslicht ein starkes, gemiensames Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander.


Der Abend begann mit einem Lichterzug, der sich um 17:30 Uhr vom Karl-Rahner-Platz aus in Bewegung setzte. Mit dabei war das diesjährige Friedenslichtkind Laura aus Kirchbichl, die im September mit großer Courage ihren kleinen Cousin vor dem Ertrinken rettete. Das Licht wurde durch die Straßen von Innsbruck getragen und symbolisierte die Hoffnung für ein friedvolles Miteinander.


Am Landhausplatz wurde die Friedenslichtfeier mit einem Meer aus Kerzen fortgesetzt. Begleitet von stimmungsvoller Musik und bewegenden Botschaften wurde das Licht in die Herzen der Menschen gebracht. Dafür gesorgt haben u.a. der Jugendchor unter der Leitung von Bernhard Sieberer, die Militärmusik, das Stück „Herzfrieden“ vom Kollektiv Tanz der Elemente, sowie Kinder der Pfadfinder:innen Tirol und der VS Innere Stadt Innsbruck mit Gedichten und Gedanken für den Frieden.


Ein besonderer Moment war der gemeinsame Segenswunsch aller Religionsgemeinschaften gemeinsam mit Martina Loth (interreligiöser & interkultureller Dialog) und die anschließende Segnung des Friedenslichts von Bischof Hermann Glettler.


Die Feierlichkeiten waren auch ein Anlass, um die Siegerprojekte des Schulwettbewerbs „Für mehr Respekt und Wertschätzung im Schulalltag“ auszuzeichnen. Neben dem Gewinnerprojekt der PTS Telfs wurden auch die Porg Volders (Platz 2), HAK Innsbruck und TFBS Hall für Garten, Bau und Mode (beide Platz 3) ausgezeichnet.


Frieden = Respekt & Sicherheit. Die Veranstaltung unterstrich den Schulterschluss der Tiroler Blaulicht- und Einsatzorganisationen und die gemeinsam entwickelte Formel erneut. Zu diesem starken Schulterschluss zählen aber noch weitaus mehr Organisatione und Einrichtungen. Anwesend waren davon auch zahlreiche Persönlichkeiten, darunter Bischof Hermann Glettler, LR Eva Pawlata (Ehrenschutz Landes Tirol), LR Dr. Cornelia Hagele, LAD Herbert Forster, BM Johannes Anzengruber, Vertreter von über 10 Religionsgemeinschaften sowie Leitungen und Vertreter:innen von Blaulicht- und Einsatzorganisationen. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurde ein kraftvolles Zeichen gesetzt: Frieden beginnt im Herzen – und wird von dort in die Welt getragen.


Die Friedenslichtfeier unterstützt zudem die ORF-Aktion LICHT INS DUNKEL. Alle Einnahmen von Speisen & Getränken gehen an karitative Projekte. Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern der Feier: Land Tirol, TIGAS, FCG Tirol, MK Illumination, Zentrumsverein Innsbruck erleben, Tiroler Landbauernschaft / Landjugend, Weinkellerei Meraner, Unterberger Kaffee, Sparmarkt Planer Schwoich, Seifen Walde, Bärenland und allen Menschen, die dieses stimmungsvolle Fest ermöglicht haben.


Friedenslicht als Botschaft und Symbol. Das Friedenslicht, das heuer aus dem Vorjahr weitergetragen wurde, erinnert daran, dass die Flamme der Hoffnung nie erlöschen darf. Tirol zeigte am 20. Dezember einmal mehr, wie wichtig es ist, den Frieden nicht nur zu wünschen, sondern aktiv zu gestalten.


Ein besonderer Appell des Abends: Lasst uns das Licht und den Frieden aus unseren Herzen in die Welt tragen – für ein Miteinander voller Respekt, Wärme und Hoffnung.


Frohe Weihnachten!








 
 
 

Kommentare


Mitmachen und Wertewand lebendig machen! 

Egal ob als Einzelperson, Unternehmen, Verein, Organisation oder Schulklasse - wenn du bei unserer Werte-Kampagne mitmachst, teilen wir deinen Beitrag hier, sodass eine lebendige, gemeinsame Wertewand entsteht, auf der wir uns immer wieder gegenseitig inspirieren und berühren können. ⬇️

Patrick Kammerer von SEOM Music hat die #HerzVoraus Kampagne während seinem Konzert in Innsbruck eröffnet

Dr.in Magdalena Modler-El Abdaoui, Leitung Haus der Begegnung

Sonja Karbon, Bildungs-designerin, IDG Botschafterin Consultant,  Keynote Speakerin und Partnerin der Reschpekt Academy

Antoni, 5 Jahre mit einer Botschaft zum Welfriedenstag

Daniela Hekel, Obmann Stv. Verein Hand auf´s Herz und Reschpekt Academy 

Univ.-Ass. Mag. Mag. Alexander Plaikner, Wissenschaftlicher MA 

Division für Management im Gesundheits- & Sporttourismus

Joanna Maria Egger, Social change rocks! Trainerin, Erwachsenenbildnerin, Organisationsentwicklerin, Moderatorin

Marina Camilla Hubmann, Botschafterin und Stimme für Kinder, die Gewalt erfahren müssen

©2021 Hand auf's Herz. 

Die Herz Voraus Kampagne wird unterstützt von 

  • Facebook
  • YouTube

© 2025 Hand auf's Herz

bottom of page