top of page
Herz Voraus.png

 SCHUL WETTBEWERB
 Von Schüler:innen für Schüler:innen
 

Gemeinsam für mehr

Respekt & Herzlichkeit im Schulalltag​

Einreichschluss ist der 12.12.25

 

 

Unsere Schulaktion der diesjährigen "RESCHPEKT WELLE TIROL" richtet sich an Schüler:innen der Sekundarstufe, Lehrkräfte und Schulleitungen in Tirols Schulen. Das Ziel: Förderung einer respektvollen und wertschätzenden Schulkultur.

 

Werte, wie Respekt und Wertschätzung sind im Schulalltag entscheidend und können das Miteinander stark verbessern. Allerdings sind sie leider keine Selbstverständlichkeit und junge Menschen sind zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, die nicht nur Auswirkungen auf die schulischen Leistungen haben, sondern auch die persönliche und seelische Entwicklung beeinflussen. Mit dieser Aktion wollen wir eine Welle des Respekts durch Tirols Schulen schicken, und Möglichkeiten schaffen, um Herausforderungen auf eine neue, kreative, respektvolle und wertschätzende Art und Weise zu lösen – und in einem Videoprojekt festzuhalten, um auch andere zu inspirieren.

Die Aktion startet am 18. September - Tag des Respekts

Einreichfrist: 12. Dezember.

 

Die besten drei Projekte werden am Ende nominiert. Neben der Stärkung der Klassengemeinschaft und einem neuen Lösungsbewusstsein gibt es auch attraktive Preise für die ganze Klasse zu gewinnen. Außerdem wird den drei Gewinner-Projekten eine Auszeichnung beim Tiroler Friedensmarsch im Dezember (18.12 am Landhausplatz) verliehen.

So könnt ihr mitmachen:

01

TEILNAHME

Schulen und Klassen aller Sekundarstufen in Tirol sind eingeladen, teilzunehmen. Wählt eine Herausforderung, die euch als Klasse aktuell bewegt (oder in der Vergangenheit bewegt hat) und erstellt ein kurzes Video, in dem ihr aufzeigt, wie ihr diese respektvoll und wertschätzend lösen konntet. Welche Wege habt ihr gemeinsam gefunden und was hat euch als Klasse zusammenwachsen lassen?

5.png

02

VIDEOERSTELLUNG

Ihr definiert gemeinsam eine Herausforderung und entwickelt einen Lösungsweg, der auf Respekt & Herzlichkeit aufbaut und zu einer positiven Veränderung geführt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Ideen, eure Verletzlichkeiten, eure Bedenken, eure Learnings, eure Erfolgsmomente und eure Botschaft, die ihr durch diese Erfahrung vermitteln möchtet. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt - das Video wird nicht nach Professionalität bewertet, sondern nach Team-spirit, Lösungsansätzen und anhand der Botschaft selbst.

 

03

EINREICHUNG

Sendet euer Video bis zum 12. Dezember über unser Einreichungsformular. Maximale Länge: 3 Minuten. Gerne könnt ihr zusätzliches Material mitschicken, um eure Lösungsansätze und Gedankengänge näher auszuführen.

6.png

04

PRÄMIERUNG

Die drei besten Projekte werden von einer Jury ausgewählt und beim Friedensmarsch vom Verein Hand auf´s Herz (am Tag der Ankunft des Friedenslichtes – genauer Termin folgt noch) ausgezeichnet.

Attraktive Preise für die besten Projekte!

IMG_4804.jpg

1. PREIS

Das „We are one Wohnzimmer“ mit Daniel Stock kommt in eure Klasse für ein exklusives Event unter dem Motto „connect, create, celebrate“. Es erwarten euch 3 Stunden voller Inspiration, Motivation und Spaß, um euren Teamgeist und Zusammenhalt zu fördern.

1.png

2. PREIS

Ein spannender Halbtages-Workshop rund um Respekt und Wertschätzung inklusive Outdoor-Survival-Programm mit einem eigenen Survival-Guide (der 60 Tage in der Wildnis verbracht hat) wartet auf euch.

Nordkette_KW26_04_Christoph_Johann.jpg

3. PREIS

Ihr erhält Klassentickets für eine gemeinsame Fahrt auf

die wunderschöne 

Innsbrucker Nordkette.

Die Gewinnerprojekte werden zudem allen Tiroler Schulen als Leitfaden zur Verfügung gestellt, um andere Schüler:innen zu inspirieren!

 

Außerdem erhält ihr ganz eine besondere Auszeichnung beim Friedensmarsch im Dezember, organisiert vom Verein Hand auf´s Herz

Warum wird dieser Schulwettbewerb umgesetzt?

4_edited.png

Respekt und Wertschätzung sind die Basis für ein gesundes Schulklima. Mit dieser Aktion möchten wir Schüler:innen dazu ermutigen, ihre eigenen Lösungen für einen respektvollen Umgang in der Schule zu finden und sichtbar zu machen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für ein harmonisches Miteinander – eine Welle des Respekts.

Die Aktion wird begleitet vom Verein "Hand aufs Herz", der Respekt-Bildungs GmbH, Jugendrotkreuz Tirol, dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck

Ein kleiner Einblick in den Besuch der MS Hötting am Tag des Respekts:

Hier geht's zur Anmeldung

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo GRAWE sidebyside quer gruen 2021.jpg
Mitmachen und Wertewand lebendig machen! 

Egal ob als Einzelperson, Unternehmen, Verein, Organisation oder Schulklasse - wenn du bei unserer Werte-Kampagne mitmachst, teilen wir deinen Beitrag hier, sodass eine lebendige, gemeinsame Wertewand entsteht, auf der wir uns immer wieder gegenseitig inspirieren und berühren können. ⬇️

Patrick Kammerer von SEOM Music hat die #HerzVoraus Kampagne während seinem Konzert in Innsbruck eröffnet

Dr.in Magdalena Modler-El Abdaoui, Leitung Haus der Begegnung

Sonja Karbon, Bildungs-designerin, IDG Botschafterin Consultant,  Keynote Speakerin und Partnerin der Reschpekt Academy

Antoni, 5 Jahre mit einer Botschaft zum Welfriedenstag

Daniela Hekel, Obmann Stv. Verein Hand auf´s Herz und Reschpekt Academy 

Univ.-Ass. Mag. Mag. Alexander Plaikner, Wissenschaftlicher MA 

Division für Management im Gesundheits- & Sporttourismus

Joanna Maria Egger, Social change rocks! Trainerin, Erwachsenenbildnerin, Organisationsentwicklerin, Moderatorin

Marina Camilla Hubmann, Botschafterin und Stimme für Kinder, die Gewalt erfahren müssen

©2021 Hand auf's Herz. 

Die Herz Voraus Kampagne wird unterstützt von 

  • Facebook
  • YouTube

© 2025 Hand auf's Herz

bottom of page