top of page
Logo Reschpekt Mobile Academy quadr_transp.png

In Kooperation mit dem Management Center Innsbruck, sowie weiteren Expert*innen im Netzwerk der Initiative Hand auf’s Herz, u.a. ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Juen, wurde ein digitales Bildungsprogramm im Micro-Learning Format erarbeitet, welches für einen bewussteren und respektvolleren Umgang sorgen, und das Empathie-Gefühl in der Gesellschaft stärken soll. In Form einer Lern-App wird Schüler:innen und Lehrlingen ein digitales Werkzeug in Form einer Lern-App zur Verfügung gestellt, welches Werte, wie Respekt, Wertschätzung und Empathie auf spielerische Weise trainieren soll.

Durch die Reschpekt Mobile Academy, welche mit Micro-Learning Formaten, Quizzes und Challenges eine nachhaltige Bewusstseinsbildung erzielt, können sich die User untereinander herausfordern und spielerisch trainieren, wie sie im echten Leben auf kritische Situationen reagieren sollten.

Reschpekt Mobile Academy Info-Folder.png

 

Die Lern-App wird bereits an einzelnen Schulen in Tirol angewendet und soll 2024 flächendeckend für alle Schüler:innen zwischen 14 und 18 Jahren angeboten und in das Schulprogramm aufgenommen werden. Weiters wurde eine zusätzliche Version für Lehrlinge entwickelt inkl. eigenem Workshop, der vor allem den Selbstrespekt sowie den Wert des Lehrberufes stärkt. 

Bei Interesse zur Anwendung im Lehrbetrieb: andreas@reschpekt.org

RESPEKT-KREISLAUF

Die Lektionen wurden erarbeitet anhand des RESPEKT-KREISLAUFS, welche im Zuge des Bildungsprogrammes entwickelt.

Das Gefühl respektiert zu werden, ist ein menschliches Grundbedürfnis und wird sogar durch das Grundgesetz geschützt, denn ein menschenwürdiges Leben basiert auf gesellschaftlicher Anerkennung. Doch Respekt hat sehr viele Facetten und auch viele Hürden. Er beginnt bei uns selbst und zieht sich durch alle Ebenen im Leben. Wer sich selbst nicht respektiert, tut sich schwer, andere zu respektieren, deren positive Absichten wahrzunehmen, welche dem Gemeinwohl dienen und schließlich den wirklichen Sinn einer Gemeinschaft zu erkennen.

 

Deshalb ist die wichtigste Vraussetzung ein gesunder Selbstrespekt. Schritt für Schritt wird anhand des Respekt-Kreislaufs das Bewusstsein trainiert und immer besser zu verstehen, wie alles miteinander zusammenhängt und wir alle voneinander abhängig sind.

Reschpekt Mobile Academy Info-Folder-2.png

INHALTLICHE GRUNDLEKTIONEN

  1. Grundlagen von Respekt

  2. Ich respektiere mich

  3. ​​Ich respektiere dich

  4. Wir respektieren uns

  5. Respekt in Konflikt-Situationen

  6. Respekt in Notfall-Situationen

D21.jpg

NEUARTIGKEITSCHARAKTER

Die Neuartigkeit des Projekts liegt im neu geschaffenen Zugang zu Jugend Tirols und in der Verknüpfung von der einerseits digitalen, microlearning-basierten und anderer-seits persönlichen Unterrichtsweise in einem hybriden Format. Tirol kann hier Vorreiter werden und die technologische Infrastruktur dieser Lernmethoden könnte später für andere Module, Unterrichtsthemen und ggf. über Tirol hinaus verwendet werden. Ebenfalls neuartig in diesem Projekt ist die Kooperation mit Einsatz- und Blaulichtorganisationen mit dem Ziel, durch Einbindung außerschulischer Anwendergruppen die Inhalte später möglichst praxisorientiert und damit eindrücklicher zu vermitteln.

Mitmachen und Wertewand lebendig machen! 

Egal ob als Einzelperson, Unternehmen, Verein, Organisation oder Schulklasse - wenn du bei unserer Werte-Kampagne mitmachst, teilen wir deinen Beitrag hier, sodass eine lebendige, gemeinsame Wertewand entsteht, auf der wir uns immer wieder gegenseitig inspirieren und berühren können. ⬇️

Patrick Kammerer von SEOM Music hat die #HerzVoraus Kampagne während seinem Konzert in Innsbruck eröffnet

Dr.in Magdalena Modler-El Abdaoui, Leitung Haus der Begegnung

Sonja Karbon, Bildungs-designerin, IDG Botschafterin Consultant,  Keynote Speakerin und Partnerin der Reschpekt Academy

Antoni, 5 Jahre mit einer Botschaft zum Welfriedenstag

Daniela Hekel, Obmann Stv. Verein Hand auf´s Herz und Reschpekt Academy 

Univ.-Ass. Mag. Mag. Alexander Plaikner, Wissenschaftlicher MA 

Division für Management im Gesundheits- & Sporttourismus

Joanna Maria Egger, Social change rocks! Trainerin, Erwachsenenbildnerin, Organisationsentwicklerin, Moderatorin

Marina Camilla Hubmann, Botschafterin und Stimme für Kinder, die Gewalt erfahren müssen

©2021 Hand auf's Herz. 

Die Herz Voraus Kampagne wird unterstützt von 

  • Facebook
  • YouTube

© 2025 Hand auf's Herz

bottom of page